Warum kann man sich im Spiegel sehen?

Nicht nur ein Spiegel spiegelt, sondern auch die Oberflächen von Wasser und Glasscheiben.

Alle diese Flächen sind besonders glatt.
Ein Spiegelbild entsteht, wenn Licht auf eine sehr glatte Oberfläche trifft und von dieser Fläche in den Raum zurückgeworfen wird. So entsteht ein Bild von einem, wie man in den Spiegel oder die Oberfläche eines ruhigen Sees blickt.

Wie wird Honig gemacht?

Er wird von fleißigen Bienen hergestellt. Sie saugen Nektar von den Pflanzen und bringen ihn zum Bienenstock. Dort verarbeiten sie ihn weiter. Sie nehmen das Wasser heraus, damit er nicht so flüssig ist. Wenn sie ihn mit Bienenwachs in ihren Waben verschließen, weiß der Imker, dass der Nektar zu Honig geworden ist. Er befreit die Waben vom Wachs.. Beim Schleudern in der Honigschleuder fließt der Honig aus den Waben heraus.
Woher wissen Bienen, wo es Nektar gibt? Sie tanzen in Form einer 8. Je nach Ausrichtung des Tanzes zeigen sie, wo und wie weit die Wiese entfernt ist und wie viele Blumen es gibt.

Wie verständigen sich Ameisen?

Ameisen reden nicht miteinander aber sie können sich untereinander verständigen.
Sie "sprechen" miteinander, indem sie sich berühren, mit den Fühlern beklopfen oder gegenseitig füttern.
Sie können sich auch mit Hilfe ihrer Duftstoffe verständigen. Mit diesen markieren sie die Straße (Ameisenstraße), auf der sie sich bewegen. Andere Ameisen folgen der Duftspur.
Hat eine Ameise eine gute Beute gefunden, kann sie dies mit Düften den anderen mitteilen.

Warum ist der Himmel manchmal rot?

Tagsüber ist der Himmel blau, aber morgens und abends manchmal am Horizont rötlich?
Warum?
Sonnenlicht besteht aus vielen Farben. Welches wir davon sehen, hängt vom Stand der Sonne ab.
Wenn die Sonne hoch am Himmel steht ist der Weg des Lichts durch die Atmosphäre recht kurz. Dann wird dabei hauptsächlich die Farbe blau gestreut - der Himmel erscheint uns blau.
Wenn die Sonne tief steht (abends und morgens) ist der Weg des Lichts durch die Atmosphäre viel länger. Der Blauanteil verringert sich und das Rot gewinnt Überhand. Daher kommen die Wörter "Morgenrot" und "Abendrot"